Speaker:
- Florian Stelzner, SEO Manager, Xing AG
- Olga Dick, Suchmaschinen-Marketing, Siemens Divisionen Industry Automation und Drive Technologies
- Marcell Sarközy, Head of SEO, Sixt AG
Die SEO-One-Man Show Florian Stelzner von XING zeigte bei seiner Präsentation gleich worum es bei großen, international ausgerichtete Unternehmen geht: Um wenig SEO, dafür viel Projekt-, Prozess- und Erwartungsmanagement. Ein Inhouse-SEO muss mit viel Geduld beschenkt sein. Es kann schon passieren, dass Projekte, an denen man mehrere Wochen oder sogar Monate gearbeitet hat, von ein auf den anderen Tag gestoppt werden. Das ist aber kein SEO-spezifisches Problem, sondern ganz normal in großen Konzernen.
Laut Olga Dick ist es ganz wichtig, dass sich der SEO-Verantwortliche in großen Unternehmen über alle Abteilungen hinweg sein Netzwerk aufbaut. Sie ist bei Siemens wöchentlich als SEO-Botschafterin in unterschiedlichen Abteilungen unterwegs, um ihre KollegInnen von SEO zu überzeugen. Bei Siemens ist SEO in der zentralen Werbeabteilung positioniert und eine strategische Aufgabe.
Marcell Sarközy erklärte den Zuhörern, wie Inhouse-SEO international funktioniert. Inzwischen betreibt SIXT SEO aktiv in ca. 12 Ländern. Für Umsetzungen im Ausland greift Marcell auf Muttersprachler zurück, teils in der Zentrale, teils vor Ort. Um lokales Verhalten, Sitten und vor allem Trends zu verstehen, reicht es nicht aus, lediglich Übersetzer zu beschäftigen. Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Auch bei Search Quality in Dublin wurde ausschließlich auf Muttersprachler zurück gegriffen, nicht ohne Grund.
Meiner Meinung nach eine unheimlich interessante Session. Die 3 Speaker sind Vorreiter einer großen Welle, die sich gerade entwickelt. Große, internationale Konzerne setzen auf SEO und versuchen es zu implementieren. Sie können auf diese Werbemethode nicht mehr verzichten. Wie komplex die ganze Umsetzung aber ist, haben die Beispiele gut demonstriert.